206 S., Tab., Grafiken, 2002, ISBN 3-921876-26-5
Ethische Fragen stellen sich jedem, der in der Entwicklungszusammenarbeit tätig ist. Dabei sind die Dilemmata unausweichlich. Was ist der Stand der entwicklungspolitischen Ethikdiskussion in Deutschland? Welche ethischen Grundsätze sind erstrebenswert? Welche Empfehlungen können den Akteuren in entwicklungsrelevanten Institutionen an die Hand gegeben werden?
Der vorliegende und in dieser Form in Deutschland einzigartige Band gibt Antworten auf diese Fragen. Er schafft Grundlagen und zeigt, wie sich Ethnologie und Vertreter von Entwicklungsorganisationen bisher der Thematik angenähert haben. Ausgehend von der kritischen Auseinandersetzung mit den Ethischen Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Entwicklungsethnologie (AGEE) wird ein Set erforderlicher und sinnvoller Ethikgrundsätze in d Entwicklungsarbeit entwickelt. Empfehlungen verschiedenster Akteure zur Umsetzung solcher Grundsätze in den staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen runden den Band ab.
Ein hochaktuelles und notwendiges Grundlagenbuch für alle, die im Rahmen der Entwicklungspraxis auf Ethikfragen stoßen. Ein Buch für alle, die auf privatwirtschaftlicher oder staatlicher Ebene, innerhalb von Nichtregierungsorganisationen, in entwicklungspolitischen Bildungseinrichtungen oder in der Wissenschaft nach Anregungen suchen, um die Frage der Ethik in ihren Institutionen verbindlich zu machen.
Band 22
Preis: 19,00€
Der vorliegende und in dieser Form in Deutschland einzigartige Band gibt Antworten auf diese Fragen. Er schafft Grundlagen und zeigt, wie sich Ethnologie und Vertreter von Entwicklungsorganisationen bisher der Thematik angenähert haben. Ausgehend von der kritischen Auseinandersetzung mit den Ethischen Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Entwicklungsethnologie (AGEE) wird ein Set erforderlicher und sinnvoller Ethikgrundsätze in d Entwicklungsarbeit entwickelt. Empfehlungen verschiedenster Akteure zur Umsetzung solcher Grundsätze in den staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen runden den Band ab.
Ein hochaktuelles und notwendiges Grundlagenbuch für alle, die im Rahmen der Entwicklungspraxis auf Ethikfragen stoßen. Ein Buch für alle, die auf privatwirtschaftlicher oder staatlicher Ebene, innerhalb von Nichtregierungsorganisationen, in entwicklungspolitischen Bildungseinrichtungen oder in der Wissenschaft nach Anregungen suchen, um die Frage der Ethik in ihren Institutionen verbindlich zu machen.
Band 22
Preis: 19,00€