Seiteninhalte
Beitragsanzahl: 9

Warning: Undefined property: ContentViewCategories::$level in /is/htdocs/wp12505980_8H4T9AYVI8/www/pas34/plugins/system/helixultimate/overrides/com_content/categories/default_items.php on line 53
Seminare
Beitragsanzahl: 3
Politische Themen aktuell
Beitragsanzahl: 16
Publikationen
Beitragsanzahl: 0
Beiträge zur Kulturkunde
Beitragsanzahl: 9
Außerdem lieferbar
Beitragsanzahl: 2
Anmeldung
Beitragsanzahl: 3
Wie komme ich zu meinem Seminar ...
 
Der Politische Arbeitskreis Schulen (PAS) veranstaltet seine Seminare in verschiedensten Tagungshäusern von Jugendherbergen bis zu internationalen Jugend- und Erwachsenenzentren. Hier sind einige der häufig besuchten Häuser mit ihren Hinweisen zur Anreise:
Wunschseminare
Beitragsanzahl: 2
Grundsätzlich bietet der PAS Seminare zu den meisten politisch wie gesellschaftlich relevanten Themenbereichen an. Schwerpunktmäßig haben wir in den vergangenen Jahren vor allem Seminare zu folgenden Themen angeboten und durchgeführt:
Politische Themen aktuell
Beitragsanzahl: 10
Beispielprogramme
Beitragsanzahl: 9
Politische Studienfahrten
Beitragsanzahl: 7
Abseits der Touristenpfade wollen wir die Hauptstadt Berlin, die Europastädte Brüssel und Straßburg sowie Prag, Krakau, Verdun oder Weimar als politisch-historische Orte entdecken: Berlin, Brüssel, Straßburg, Prag, Krakau, Verdun und Weimar - das heißt Geschichte(n) an jeder Ecke.
Alle Studienfahrten beinhalten den Besuch politischer Institutionen vor Ort, soweit dies gewünscht wird (z.B. Bundestag, Europaparlament, Rat der Europäischen Union etc.). Sämtliche Programmpunkte werden jeweils in enger Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt. Vorgabe ist lediglich dabei, dass diese Programmpunkte politisch und/oder gesellschaftlich von Bedeutung sind.
Je nach Dauer und Programm kosten die politischen Studienfahrten zwischen EUR 150,- und EUR 400,-. Enthalten sind in diesem Teilnahmebeitrag: An- und Abreise mit Bus oder Bahn, Stadtrundfahrt, Referentenhonorare, Unterkunft und Verpflegung, Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Bei den Studienfahrten können auch thematische und inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werde, z.B. "Jüdische Geschichte in Berlin", "Berlin unter dem Hakenkreuz". “Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union”, “Prag als europäische Metropole” oder "Deutschland und Frankreich - geteilt und vereint", “Unbekanntes Polen?”. Detailliertere Informationen zu den einzelnen Zielorten gibt es hier:
Wir über uns
Beitragsanzahl: 10
Lernen bei Seminaren des Politischen Arbeitskreises Schulen e.V. (PAS) ist lebendig und kreativ. Im Vordergrund steht das Verstehen von Zusammenhängen, denn was verstanden wird, braucht nicht auswendig gelernt werden. Bei unseren Seminaren geht es uns darum, sich eine eigenständige Meinung bilden zu können. Nur wer eine begründete Meinung hat, kann diese auch vertreten und ist damit in der Lage, aktiv einen politischen Prozess mitzugestalten. Politik ist beim PAS nichts Abgehobenes, sondern steht immer in Bezug zum eigenen Lebensumfeld.

PAS-Seminare sind abwechslungsreich. Damit es nicht langweilig wird, nutzen wir ein großes Spektrum unterschiedlicher Lernformen und Methoden, bei denen die Teilnehmenden selbst aktiv werden: von A wie Arbeitsgruppe über P wie Planspiel bis Z wie “Zielorientierte Projektplanung”.

Bei uns gibt es keine Schulklingel. Stattdessen besteht die Möglichkeit, sich in drei Tagen sehr intensiv mit einem Thema auseinander zu setzen. So bleibt es nicht bei Wissensschnipseln, sondern es werden Bezüge deutlich - auch zum eigenen Leben. Das macht Lernen spannender und nachhaltiger. Neue Eindrücke, spannende Diskussionen und neue interessante Leute sorgen dafür, dass neben den Inhalten auch der Spaß nicht zu kurz kommt.

Über Anregungen zu weiteren Themen und Nachfragen zu unseren Seminaren würden wir uns sehr freuen.

Bis bald in Bonn oder anderswo beim nächsten Seminar!
Teilnahmebedingungen
Beitragsanzahl: 1
SV Management Background
Beitragsanzahl: 1
Startseitenelemente
Beitragsanzahl: 1
Projekte
Beitragsanzahl: 1

An dieser Stelle finden Sie Informationen zu unseren aktuellen Projekten.