PAS BonnPAS Bonn
  • Home
  • Seminare
    • Politische Themen aktuell
    • Schülervertretung und mehr
      • Background
    • Rhetorik und Kommunikation
    • Methoden/Schulungen für engagierte Lehrer/-innen
    • Seminare auf Wunsch
      • Themenspektrum und Beispielprogramme
    • Tagungsstätten/Anfahrt
    • Teilnahmebedingungen
    • Anmeldung
  • Studienfahrten
    • Berlin
    • Brüssel
    • Straßburg
    • Prag
    • Weimar
  • Über uns
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Projekte
    • Projekt Grenzenlos
  • Unsere Seminare
    Unsere Seminare

    im aktuellen Überblick
  • Studienfahrten
    Studienfahrten

    Mit dem PAS zu Schaltstellen der Politik
  • Über uns
    Über uns

    Der Politische Arbeitskreis
    Schulen PAS stellt sich vor
  • Projekte
    Projekte

    Was wir auch noch machen
  • SV Seminare
    SV Seminare

    Mitmischen in der Schule
Previous Next

Aktuelle Seminare

Alle Angebote des aktuellen PAS-Halbjahresprogramms

Zum aktuellen Seminarprogramm

Mit finanzieller Unterstützung von:








Kontakt

Politischer Arbeitskreis Schulen (PAS) e.V.

Adenauerallee 10
53113 Bonn
Telefon: (0228) 68 99 870
Telefax: (0228) 68 99 871

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zum Kontaktformular

Willkommen beim Politischen Arbeitskreis Schulen e.V.

Politische Bildungsarbeit auf überparteilicher und überkonfessioneller Basis

Der Politische Arbeitskreis Schulen e.V. (PAS) ist eine unabhängige Einrichtung der politischen Weiterbildung und veranstaltet im Jahr ca. 75 Seminare zu verschiedenen politischen Themen.

Unser Ziel ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Informations- und Diskussionsforum anzubieten. Dabei möchten wir Orientierung für die politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Zusammenhänge unserer Gesellschaft im globalen Kontext bieten und helfen, Interessenschwerpunkte zu finden, Eigeninitiative zu ergreifen und sich an der Gestaltung der eigenen Lebenswelt zu beteiligen.

 Die Stärkung der Partizipation und das Engagement junger Menschen besonders in der Schule ist seit Beginn ein zentrales Anliegen für den PAS.  Entwicklungspolitik und Globales Lernen, Europa, Politische Kultur und Medienkompetenz sind weitere wichtige inhaltliche Schwerpunkte.

Unsere Seminarleiter/-innen kommen aus der Praxis und setzen zur Unterstützung ihrer Arbeit verschiedene Medien ein. Mit Hilfe vielfältiger Methoden wie z.B. Rollen- und Planspielen werden Seminarinhalte lebendig vermittelt. Neben der inhaltlichen spielt auf unseren Seminaren auch die soziale Komponente eine wichtige Rolle.

Interessante Menschen kennen lernen und spannende Unterhaltungen sind auch “nach Feierabend” ein wichtiger Bestandteil unserer Seminare.

 

 

Seminarangebote des PAS

Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Homepage,

gerne würden wir Euch hier unser aktuelles Seminarprogramm präsentieren. Aufgrund von Covid-19 müssen wir leider davon absehen. Das heisst nicht, dass wir nichts tun. Alle Angebote, die Ihr auf diesen Seiten findet, gelten weiter. Wenn Ihr Euch also für ein Thema interessiert und ein Seminar dazu machen möchtet, dann werden wir alles mögliche tun, um dies auch zu realisieren. Dies gilt im Übrigen auch für politische und gesellschaftliche Themen, die ihr hier auf diesen Seiten nicht findet, die Euch aber unter den Nägeln brennen.

Das aktuelle PAS-Covid19-Programmangebot liegt nun in dieser geänderten Form vor. Wir nennen also keine konkreten Termine, wir müssen all dies aufgrund der Situation individuell vereinbaren.

Nur zu: Ruft uns an! Oder schreibt uns!



Der PAS hat vier Schwerpunkte in seiner Seminararbei. Hier gibt es unsere aktuellen Seminarangebote, Fortbildungen, Weiterbildungen und Workshops zu diesen Themenschwerpunkten.

  • Politische Themen aktuell
  • Schülervertretung und mehr
  • Kommunikation & Rhetorik / Streitschlichtung / Methodenseminare
  • Methoden / Schulungen für engagierte Lehrer/-innen

Neben dem laufenden Halbjahresprogramm bietet der PAS auch regelmäßig weitere Veranstaltungen zu aktuellen Themen an, die in das aktuelle Halbjahresprogramm aufgenommen werden.

Unter dem Punkt “Seminare” gibt es außerdem noch eine umfangreiche Liste über das gesamte Themenspektrum des PAS nebst Beispielprogrammen.

Alle Seminarangebote aus dem Themenspektrum können als Wunschseminare angefragt werden.

Für "normale" Zeiten gilt:

Das aktuelle Halbjahresprogramm kann bestellt werden!

Das jeweils aktuelle Halbjahresprogramm kann von der Geschäftsstelle auch in gedruckter Form zugesendet werden. Mitte Januar und kurz nach den Sommerferien werden die Halbjahresprospekte automatisch an alle geschickt, die im PAS-Verteiler aufgenommen sind. Wer zusätzliche Exemplare wünscht oder in den Verteiler mit aufgenommen werden möchte, kann sich per Email an die Geschäftsstelle des PAS wenden. Alternativ kann auch zum Telefonhörer gegriffen werden: 02 28 / 6 89 98 70. Natürlich kann man sich so auch aus dem Verteiler herausnehmen lassen. Anmeldungen für das aktuelle Halbjahr sind jederzeit möglich. Hierzu kann der Coupon, der dem Prospekt beiliegt, benutzt  oder auf das Anmeldeformular auf dieser Website zurückgegriffen werden.

Cookie Disclaimer

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Hinweise zum Datenschutz

Datenschutzhinweise der EU

EU-Hinweise zu GDPR

You have declined cookies. This decision can be reversed.

You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.

Webdesign : Joomla
PAS - Politischer Arbeitskreis Schulen e.V. | 2022
  • Home
  • Seminare
    • Politische Themen aktuell
    • Schülervertretung und mehr
      • Background
    • Rhetorik und Kommunikation
    • Methoden/Schulungen für engagierte Lehrer/-innen
    • Seminare auf Wunsch
      • Themenspektrum und Beispielprogramme
    • Tagungsstätten/Anfahrt
    • Teilnahmebedingungen
    • Anmeldung
  • Studienfahrten
    • Berlin
    • Brüssel
    • Straßburg
    • Prag
    • Weimar
  • Über uns
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Projekte
    • Projekt Grenzenlos