Liebe Besucher unserer Webseite: Hier endlich das aktuelle PAS-Halbjahresprogramm 1-2020 zu unserem Schwerpunkt Politische Themen aktuell.
In dieser Rubrik werden die einzelnen Seminarangebote des PAS aus dem aktuellen Halbjahresprogramm kurz beschrieben. Neben der Seminarbeschreibung findet Ihr Informationen über den Termin, über den Veranstaltungsort und über den Kostenbeitrag pro Person. Im Beitrag enthalten sind Unterkunft, Verpflegung und alle Programmkosten. Detaillierte Information zur Tagungsstätte erhaltet Ihr mit der Anmeldung. Einen Überblick über die von uns gern aufgesuchten Tagungshäuser findet Ihr unter "Tagungsstätten/Anfahrt".
Alle Seminare können auf Wunsch einer Gruppe auch zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden und - je nach Thema - auch an einem anderen Ort. Viele eignen sich auch zur Vorbereitung auf das Zentralabitur oder können darauf fokussiert werden.
-
Politische Themen aktuell
-
mehr Infos
Lust auf Zukunft!!!
Seminar für Gruppen: Termin auf Anfrage, da Exkursionen in der Regel unter der Woche stattfinden Kostenbeitrag: 35,- € pro Person (bei drei Tagen und zwei Übernachtungen, Verpflegung inklusive)Vielfach wird uns gruselig und mulmig, wenn wir uns die Welt anschauen. Mit diesem Seminar möchten wir Lust auf Zukunft machen: Wir wenden uns positiven Entwicklungen zu, den Chancen und Möglichkeiten, welche die Zukunft bringen kann, v.a. wenn wir aktiv daran mitwirken. Vor allem treffen wir Menschen und Initaitiven, die sich für eine lebenswerte Zukunft engagieren und danei viel Spaß haben.Alle interessierten Gruppen sind herzlich eingeladen, sich für dieses Seminar anzumelden! Gerne können wir in diesem Fall versuchen, auf besondere inhaltliche Wünsche und Interessen einzugehen.mehr InfosRespekt und Anerkennung
9.-11. März 2020 in Bad Honnef Kostenbeitrag: 50,- € pro PersonJugendliche erarbeiten während des Seminars ihr Verständnis von Respekt und Anerkennung. Wer respektiert Jugendliche eigentlich? Von wem wünschen sie sich mehr Respekt? Wen respektieren sie selbst und warum tun sie das? Wir werden selbst aktiv und gestalten einen Comic zum Thema: Respect us!
Alle interessierten jungen Menschen sind herzlich eingeladen, sich für dieses Seminar anzumelden.
mehr InfosIslam zwischen Gottessuche und Terrorismus
13. - 15. März 2020 in Bonn Kostenbeitrag: 35,- € pro Person
Die größten Opfer islamistischer Terroristen weltweit sind Muslime selbst. Das Seminar wird eine Einführung in den Islam und seine verschiedenen Richtungen geben und vermitteln, worum es bei den innerislamischen wie auch dem nach außen gegen den „westlichen Weg“ gerichteten Terrorimus geht: Stichworte des Seminars sind:
o Der Islam – eine Einführung in Geschichte und Religion
o Islamischer Volksglaube und friedliche „Gottessuche“ im Schussfeld der Terroristen
o Islamistischer Extremismus und Terrorismus – Warum und was sind die Ziele?
o Sind Wege aus der Gewalt möglich?
Eine Veranstaltung mit Fachleuten aus Universität und Länderpraxis mit Lichtbildern, Filmen und viel Diskussion
Alle interessierten jungen Menschen sind herzlich eingeladen, sich für dieses Seminar anzumelden.Das Seminar kann für Gruppen auch zu einem anderen Zeitpunkt organisiert werden.mehr InfosEinmischen will gelernt sein: Schülervertretung konkret
13. -15. März 2020 in Bonn Kostenbeitrag: 35,- € pro PersonAktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter von Schülervertretungen analysieren während des Seminars ihre bisherige Arbeit und ziehen kritisch Bilanz. Um die Mitbestimmung gezielt verbessern zu können, werden die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie erfolgreiche Organisationsmodelle und Planungsverfahren für SVen vermittelt und diskutiert. Vor diesen Hintergründen entwickeln die Teilnehmer/innen konkrete Arbeits- und Aktionspläne für ihr weiteres Engagement.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu dem hier angebotenen Seminar anzumelden.Das Seminar kann für Gruppen auch zu einem anderen Zeitpunkt oder an einem anderen Ort organisiert werden.mehr InfosKlimawandel konkret - Beispiel Sahelzone
08. - 10. Mai 2020 in Bonn Kostenbeitrag: 35,- € pro PersonHat Afrikas Sahelzone angesichts des Klimawandels noch eine Zukunft?
Afrikas Sahelzone zwischen Mauritanien im Westen und Somalia im Osten ist durch den Klimawandel erheblich betroffen. Traten früher Dürren alle 20 oder 30 Jahre auf, ist heute ein Bangen um die Niederschläge zur Alltagsorge geworden. Kann den Menschen in Mali, Burkina Faso oder Äthiopien noch geholfen werden – oder wird die große Abwanderung einsetzen? Stichworte des Seminars sind:
o Leben und Arbeiten in der Sahelzone: Bilder aus dem Alltag der Menschen
o Phänomene des Klimawandels und die Folgen für die Menschen
o Was kann die Entwicklungshilfe leisten? Projektbeispiele.
o Radikale Lösungswege sind notwendig: ein Konzept wird vorgestellt
Zu dem Seminar werden Fachleute eingeladen, die in den betroffenen Ländern praktisch arbeiten. Mit vielen Bildern zum Thema, Filmen, Arbeistgruppen, O-Tönen und Diskussion.
Alle interessierten jungen Leute sind herzlich eingeladen, sich für dieses Seminar anzumelden!mehr InfosWegschauen ist keine Alternative - Workshop zur Zivilcourage
08.-10. Mai 2020 in Bonn Kostenbeitrag: 35,- € pro PersonWas ist überhaupt Zivilcourage? Wann ist Zivilcourage gefragt? Welche Risiken sind mit Zivilcourage verbunden? Wie können die Risiken minimiert werden?
Dieser Praxisworkshop thematisiert Notwendigkeiten, mögliche Chancen und Risiken von Zivilcourage. Mithilfe von Fallanalysen, Rollensimulationen, praktischen Übungen und Filmanalysen u.ä. wird das Thema erarbeitet.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu dem hier angebotenen Seminar anzumelden.Für Gruppen kann dieses Seminar auch zu einem anderen Zeitpunkt oder an einem anderen Ort organisiert werden.mehr InfosSoziale Marktwirtschaft und Globalisierung: Eine Frage der Gerechtigkeit?
08 - 10. Mai 2020 in Bonn Kostenbeitrag: 35,- € pro PersonJeder hat eine Vorstellung von dem, was gerecht ist oder was nicht. Was kann aber genau darunter verstanden werden? Gibt es Unvereinbarkeiten zwischen verschiedenen Begriffen von sozialer Gerechtigkeit? Welche Spannungen bestehen zwischen den Vorstellungen von Gerechtigkeit auf der einen und den Vorstellungen von Freiheit und Gleichheit auf der anderen Seite? Wo sind die Grenzen sozialer Gerechtigkeit angesichts der Bedingungen von Globalisierung?
In Simulationen beispielsweise zu einem gerechten Steuersystem, in Planspielen zur Frage nach einem gerechten Welthandel und in Diskussionen über Konflikte zwischen verschiedenen Werten wird die Beziehung zwischen Sozialstaat und Globalisierung unter dem Schwerpunkt der Gerechtigkeit thematisiert.
Alle interessierten jungen Menschen sind herzlich eingeladen, sich für dieses Seminar anzumelden!Das Seminar kann für Gruppen auch zu einem anderen Termin organisiert werden!mehr InfosEinmischen will gelernt sein: Schülervertretung konkret
08. - 10. Mai 2020 in Bonn Kostenbeitrag: 35,- € pro PersonAktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter von Schülervertretungen analysieren während des Seminars ihre bisherige Arbeit und ziehen kritisch Bilanz. Um die Mitbestimmung gezielt verbessern zu können, werden die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie erfolgreiche Organisationsmodelle und Planungsverfahren für SVen vermittelt und diskutiert. Vor diesen Hintergründen entwickeln die Teilnehmer/innen konkrete Arbeits- und Aktionspläne für ihr weiteres Engagement.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu diesem Seminar anzumelden.Das Seminar kann fürf Gruppen auch zu einem anderen Zeitpunkt oder an einem anderen Ort organisiert werden.mehr InfosRhetorik für Lehrer*innen und Referendare*innen
25. - 26. Mai 2020 und 21.-22. September 2019 in Bonn Kostenbeitrag: 90,- € pro PersonIn diesem Kurs, der speziell für Lehrer*innen und Referendar*innen konzipiert ist, sollen die Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, ihren persönlichen Redestil zu verbessern. Dauernd geraten wir in Situationen, in denen wir mit wenig oder ohne Vorbereitung unsere Meinung präsentieren wollen, um andere zu überzeugen. Im Klassengespräch wie in Arbeitskreisen, in politischen Diskussionen oder im beruflichen Alltag kommt es dabei nicht nur auf die inhaltliche und sachliche Seite unserer „Nachricht“ an, sondern genauso auf die Art und Weise, wie wir etwas sagen. Für dieses Wie gibt es Regeln, die unsere „Erfolgschancen“ erhöhen. Wir wollen in diesem Seminar nicht nur verschiedene rhetorische Mittel theoretisch erörtern, sondern sie mit Videokontrolle praktisch einüben, um so den Teilnehmenden mehr Sicherheit in ihren sprachlichen Äußerungen zu geben.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich für dieses Seminar anzumelden.mehr InfosEinmischen will gelernt sein: Schülervertretung konkret
12. -14. Juni 2020 in Bonn Kostenbeitrag: 35,- € pro PersonAktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter von Schülervertretungen analysieren während des Seminars ihre bisherige Arbeit und ziehen kritisch Bilanz. Um die Mitbestimmung gezielt verbessern zu können, werden die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie erfolgreiche Organisationsmodelle und Planungsverfahren für SVen vermittelt und diskutiert. Vor diesen Hintergründen entwickeln die Teilnehmer/innen konkrete Arbeits- und Aktionspläne für ihr weiteres Engagement.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu dem hier angebotenen Seminar anzumelden.Das Seminar kann für Gruppen auch zu einem anderen Zeitpunkt oder an einem anderen Ort organisiert werden.mehr InfosFluchtursachen bekämpfen, aber wie?
12. - 14. Junil 2020 in Bonn Kostenbeitrag: 35,- € pro PersonEntwicklungszusammenarbeit mit Afrika. Können Fluchtursachen vor Ort beseitigt werden?
Alle interessierten jungen Menschen sind herzlich eingeladen, sich für dieses Seminar anzumelden.
Studien besagen, dass in manchen Ländern Afrikas jeder zweite jüngere Mann auf gepackten Koffern sitzt und auf eine Chance zur Arbeitsmigration wartet. Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, was wird getan und was könnte getan werden, damit die Menschen in ihrer Heimat bleiben können? Angesprochen werden u.a.:
o Keine Chance im Dorf? Hintergründe für die Arbeitsmigration.
o Ländliche Entwicklung muss im Dorf ansetzen: Praxisbeispiele
o Was muss in den Städten Afrikas passieren, damit junge Leute eine Zukunft im eigenen Land haben?
o Round-Table-Gespräch: Europas Verantwortung Ernst nehmen
Auch bei diesem Seminar werden Fachleute referieren und diskutieren, die in, über Afrika und v.a. mit Afrikaner*innen arbeiten.Das Seminar kann füpr Gruppen auch zu einem anderen Zeitpunkt oder an einem anderen Ort organisiert werden.mehr InfosFür das Kima erfolgreich streiten und sich engagieren - Nachhaltigkeit an der Schule
12. - 14. Juni 2020 in Bonn Kostenbeitrag: 35,- € pro PersonImmer mehr Schüler*innen gehen auf die Strasse, um gegen den Klimawandel und für eine lebenswerte Zukunft zu demonstrieren. In diesem Seminar wenden wir uns konkret der Schule zu und fragen wie wir dort mit den natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll umgehen können. Natürlich befassen wir uns dabei auch mit sozialen und wirtschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit: wie und unter welchen Bedingungen werden z.B. die Produkte hergestellt, die wir alle täglich an der Schule und andernorts nutzen. Und wir besprechen konkrete Handlungsmöglichkeiten. Am Ende des Seminars steht ein Plan, wie Nachhaltigkeit an der Schule umgesetzt werden kann.Alle Interessierten jungen Leute sind herzlich eingeladen, sich für dieses Seminar in Bonn anzumelden.Das Seminar kann für Gruppen auch zu einem anderen Zeitpunkt oder an einem anedren Ort organisiert werden.
mehr InfosWohin steuert Europa?
12. - 14. Juni 2020 in Bonn Kostenbeitrag: 35,- € pro PersonDas Seminar beleuchtet die aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union am Beispiel des Brexits, der politischen Situation in Ungarn, in Polen, der Flüchtlingspolitik und deren Folgen. Welche Vorstellungen des Umgangs mit Flüchtlingen bestehen in der EU? Sind die feststellbaren und bestehenden Gegensätze unüberbrückbar? Ist gar die Zukunft der EU gefährdet? Und wie könnte und müsste ein Auseinanderdriften Europas verhindert werden?
In Planspielen und konkreten Fallanalysen machen wir uns auf den Weg in das Innere Europas.
Alle interessierten jungen Menschen sind herzlich eingeladen, sich für dieses Seminar anzumelden!Für Gruppen kann das Seminar auch zu einem anderen Zeitpunkt organisiert werden.
-